22. April 2026
Das Onkologische Netzwerk Wendland wird anlässlich des 25 jährigen Bestehens im Jahr 2026 zum Jubiläum einladen.
22. April 2026
Das Onkologische Netzwerk Wendland wird anlässlich des 25 jährigen Bestehens im Jahr 2026 zum Jubiläum einladen.
06.03.2026 Podiumsdiskussion „Medizinische Versorgung in Deutschland: Zukunftssicher und gerecht“
Angesichts des demografischen Wandels, technologischer Innovationen und der steigenden Kosten steht das deutsche Gesundheitssystem vor tiefgreifenden Herausforderungen. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze diskutieren, wie eine zukunftssichere und gerechte medizinische Versorgung für alle Menschen gewährleistet werden kann.
Merken Sie sich daher schon heute Freitag, den 06.März 2026 für unsere Podiumsdiskussion vor.
Diskutieren werden zusammen mit Frau Dr. Reingard Stuhlmann Experten aus den Bereichen Ethik,Versicherer, Politik sowie Patientenvertreter.
Moderation: tba
Ort: Verdo Hitzacker / Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)
Uhrzeit: 19.00 Uhr
EINTRITT FREI
Detaillierte Informationen zu den Referenten und Themenschwerpunkten folgen.
Herzlichen Dank an Streetz Rock!
Mit großer Freude möchten wir uns bei Streetz Rock bedanken, die auch in
diesem Jahr wieder ein Festival voller Energie, Lebensfreude und
Zusammenhalt organisiert haben.
Es ist beeindruckend, mit wie viel Herzblut, Engagement und Freude
dieses Event von der Crew auf die Beine gestellt wird. Musik,
Gemeinschaft und Solidarität gehen hier Hand in Hand.
Ein besonderer Dank gilt der Versteigerung eines Banners zugunsten des
Onkologischen Netzwerks Wendland (ONW). Durch diese Aktion wird unsere
Arbeit für Betroffene und Angehörige entscheidend unterstützt und
sichtbar gemacht.
💙 Unser Dank gilt allen Beteiligten – der Streetz Rock Crew, den
Musiker*innen und allen, die mitgeboten, mitgefeiert und damit einen
wichtigen Beitrag geleistet haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Streetz Rock Festival –
voller Musik, Gemeinschaft und Solidarität!
04.06.2023 Benefizveranstaltung „Wir zwei – Klassik auf Wunsch“ mit den
NDR Moderatoren Hans-Jürgen Mende u. Philipp Schmid.
Man kennt die beiden Klassik-Profis aus Funk und Fernsehen – Hans-Jürgen Mende und Philipp Schmid! Hans-Jürgen Mende moderiert seit vielen Jahren bereits das beliebte Format „Klassik auf Wunsch“ am Samstagvormittag auf NDR Kultur. Philipp Schmid – ebenfalls Moderator bei NDR Kultur und begnadeter Pianist – hat 2018 den Deutschen Radiopreis gewonnen. (Quelle: EJZ)
19.10.2017 Podiumsdiskussion „Krebs kostet….Bald zu viel für uns alle?
Diskutierten im Hitzackeraner Verdo kontrovers über Krebs, die damit verbundenen Kosten und ethische Fragen;
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Prof. Dr. med. Giovani Maio
Gerwin Winter
Ralf Rambach
Dr. Reingard Stuhlmann
Moderation: Friederike Krumme (NDR)
Verdo Hitzacker 19.00 Uhr
(Quelle EJZ 21.10.2017)
„Kostenrisiko Forschung“ thematisiert die finanziellen und ethischen Herausforderungen rund um die Krebsdiagnose, -behandlung und -forschung. Die Kosten für moderne Krebstherapien sind enorm: Eine Behandlung kann jährlich über 100.000 € kosten, was sowohl Patient:innen als auch das Gesundheitssystem stark belastet. Patienten erhalten oft innerhalb weniger Minuten eine schwerwiegende Diagnose, haben kaum Zeit oder Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
In einer Podiumsdiskussion wurde die Rolle der Pharmaindustrie kritisch beleuchtet. Kritiker wie Prof. Wolf-Dieter Ludwig fordern mehr Transparenz bei der Zulassung von Medikamenten. Oft würden teure Medikamente auf Basis unzureichender Studien zugelassen, während die Preise stetig steigen. Der wirtschaftliche Druck der Pharmaunternehmen führt dazu, dass das medizinische Handeln zunehmend von finanziellen Interessen beeinflusst wird.
Ein weiterer Punkt der Diskussion war die ethische Frage, ob es gerecht ist, das sich nur wohlhabende Länder oder Menschen moderne Behandlungen leisten können. Es bestehe die Gefahr, dass Patienten durch Hoffnungen auf teure, aber möglicherweise wenig wirksame Therapien in die Irre geführt werden. Einige Experten fordern deshalb eine Rückbesinnung auf eine rationale und aufgeklärte Medizin, die sich nicht nur an technischen Möglichkeiten, sondern auch an ethischen und gesellschaftlichen Maßstäben orientiert.
Insgesamt wurde deutlich, dass die Frage, wie viel eine Gesellschaft für medizinischen Fortschritt bereit ist zu zahlen, nicht nur medizinisch, sondern auch politisch und moralisch beantwortet werden muss.
03.08.2022 Kreisjugendfeuerwehr Schwimmen für das ONW
800,00€ Spende
Die Teilnehmer übertrafen das gesteckte Ziel von gemeinsam geschwommenen 112 000 Metern mit insgesamt 176 250 Metern, worüber sich Initiator Andreas Heins sehr freute, als er die Spende an Evi Bernhardt-Burmester für das ONW überreichte. (Quelle: EJZ)
21.04.2023 Vortrag „ Ernährung mit Krebs – was nützt, was schadet“
Einen Vortrag über Ernährung bei Krebs hielten Professor Johann Ockenga und Diätassistentin Katrin Fuhse. Initiiert hat die Ver-anstaltung das Onkologische Netzwerk Wendland um seine Vorsitzende Dr. Reingard Stuhlmann (Quelle EJZ)
„Essen ist positiv zu sehen“:
Beim Vortrag des Onkologischen Netzwerks Wendland in Dannenberg betonten Experten, dass Ernährung bei Krebs darauf abzielt, den Körper mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Krebspatienten sollten essen, was ihnen gut tut, wobei eine ausgewogene Mischkost mit viel Gemüse, Obst, Getreide und moderatem Anteil tierischer Produkte empfohlen wird. Fisch und Fleisch sind Energielieferanten, Ballaststoffe fördern die Verdauung, und Vitaminpräparate sind bei guter Ernährung meist unnötig.
Gewichtsverlust von über 5 % in einem Monat gilt als Alarmzeichen für eine Ernährungsberatung. Kleine Mahlzeiten, Suppen und appetitanregende Lebensmittel wie Brühen, Kräuter oder alkoholfreies Bier können helfen, das Gewicht zu stabilisieren. Krebsdiäten oder Fasten werden kritisch gesehen, da sie falsche Hoffnungen vermitteln. Weitere Infos unter www.was-essen-bei-krebs.de.
15.09.2024 Streetz rockt zugunsten des ONW
Das Streetz-Open-Air in Streetz bot mit 15 Bands, darunter Soulbound und Eizbrand, ein gelungenes Rock-Metal-Festival. Die Veranstaltung überzeugte durch professionelle Technik und familiäre Atmosphäre. Über 200 Camper aus ganz Deutschland sorgten für Rekordzahlen. Neben Musik gab es Aktivitäten wie Axtwerfen und Karaoke. Eine Versteigerung brachte 3.000 Euro für das Onkologische Netzwerk Wendland ein. Die nächste Ausgabe ist für September 2025 geplant.
Laufen für den guten Zweck – Benefizlauf der Apotheke Seepassage, Initiator Dr. Alexander Schmitz
Am Freitag, den 13.09.2024 fand der 15. ONW-Lauf in Dannenberg statt, ein Benefiz-Event zugunsten des Onkologischen Netzwerks Wendland. Mit über 2.060 Anmeldungen wurde ein neuer Rekord erreicht. Knapp 1.800 Läuferinnen und Läufer nahmen an den drei Strecken teil, darunter viele Kinder, Senioren und Familien. Die Veranstaltung bot eine fröhliche Atmosphäre und wurde von einem engagierten Helferteam reibungslos organisiert. Der Initiator Dr. Alexander Schmitz zeigte sich begeistert von der großen Beteiligung und der Unterstützung durch Schulen, Sponsoren und Zuschauer. Der Lauf brachte eine hohe Spendensumme ein, die die Gesamteinnahmen seit Beginn des Events auf über 230.000 Euro steigen lässt. Urkunden für die Teilnehmenden können nachträglich abgeholt werden.