Das war…der Vortrag „Ernährung mit Krebs – was nützt, was schadet“ Apr. 23
21.04.2023 Vortrag „ Ernährung mit Krebs – was nützt, was schadet“
Einen Vortrag über Ernährung bei Krebs hielten Professor Johann Ockenga und Diätassistentin Katrin Fuhse. Initiiert hat die Ver-anstaltung das Onkologische Netzwerk Wendland um seine Vorsitzende Dr. Reingard Stuhlmann (Quelle EJZ)
„Essen ist positiv zu sehen“:
Beim Vortrag des Onkologischen Netzwerks Wendland in Dannenberg betonten Experten, dass Ernährung bei Krebs darauf abzielt, den Körper mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Krebspatienten sollten essen, was ihnen gut tut, wobei eine ausgewogene Mischkost mit viel Gemüse, Obst, Getreide und moderatem Anteil tierischer Produkte empfohlen wird. Fisch und Fleisch sind Energielieferanten, Ballaststoffe fördern die Verdauung, und Vitaminpräparate sind bei guter Ernährung meist unnötig.
Gewichtsverlust von über 5 % in einem Monat gilt als Alarmzeichen für eine Ernährungsberatung. Kleine Mahlzeiten, Suppen und appetitanregende Lebensmittel wie Brühen, Kräuter oder alkoholfreies Bier können helfen, das Gewicht zu stabilisieren. Krebsdiäten oder Fasten werden kritisch gesehen, da sie falsche Hoffnungen vermitteln. Weitere Infos unter www.was-essen-bei-krebs.de.