DAS WAR…Podiumsdisskussion „Krebs kostet…bald zu viel für uns alle?“ Okt.17

19.10.2017 Podiumsdiskussion „Krebs kostet….Bald zu viel für uns alle?

Diskutierten im Hitzackeraner Verdo kontrovers über Krebs, die damit verbundenen Kosten und ethische Fragen;

Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig

Prof. Dr. med. Giovani Maio

Gerwin Winter

Ralf Rambach

Dr. Reingard Stuhlmann

Moderation: Friederike Krumme (NDR)

Verdo Hitzacker 19.00 Uhr

(Quelle EJZ 21.10.2017)

„Kostenrisiko Forschung“ thematisiert die finanziellen und ethischen Herausforderungen rund um die Krebsdiagnose, -behandlung und -forschung. Die Kosten für moderne Krebstherapien sind enorm: Eine Behandlung kann jährlich über 100.000 € kosten, was sowohl Patient:innen als auch das Gesundheitssystem stark belastet. Patienten erhalten oft innerhalb weniger Minuten eine schwerwiegende Diagnose, haben kaum Zeit oder Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

In einer Podiumsdiskussion wurde die Rolle der Pharmaindustrie kritisch beleuchtet. Kritiker wie Prof. Wolf-Dieter Ludwig fordern mehr Transparenz bei der Zulassung von Medikamenten. Oft würden teure Medikamente auf Basis unzureichender Studien zugelassen, während die Preise stetig steigen. Der wirtschaftliche Druck der Pharmaunternehmen führt dazu, dass das medizinische Handeln zunehmend von finanziellen Interessen beeinflusst wird.

Ein weiterer Punkt der Diskussion war die ethische Frage, ob es gerecht ist, das sich nur wohlhabende Länder oder Menschen moderne Behandlungen leisten können. Es bestehe die Gefahr, dass Patienten durch Hoffnungen auf teure, aber möglicherweise wenig wirksame Therapien in die Irre geführt werden. Einige Experten fordern deshalb eine Rückbesinnung auf eine rationale und aufgeklärte Medizin, die sich nicht nur an technischen Möglichkeiten, sondern auch an ethischen und gesellschaftlichen Maßstäben orientiert.

Insgesamt wurde deutlich, dass die Frage, wie viel eine Gesellschaft für medizinischen Fortschritt bereit ist zu zahlen, nicht nur medizinisch, sondern auch politisch und moralisch beantwortet werden muss.